Rennrad-Kauf

Dein erstes Rennrad: Wie du als Frau das perfekte Modell für den Einstieg findest

Der Einstieg ins Rennradfahren ist für viele Frauen ein spannendes Abenteuer – nicht nur sportlich, sondern auch weil der Kauf des ersten Rennrads mit vielen Fragen verbunden ist:

  • Haben Rennräder für Frauen besondere Anforderungen?
  • Wieviel Budget benötige ich?
  • Sollte ich ein neues oder ein gebrauchtes Rennrad kaufen?
  • Benötige ich eine mechanische Schaltung oder eine elktrische? Wo genau liegt da der Unterschied?
  • Ist ein Rennrad verkehrssicher?
  • Wo und wie kann ich verschiedene Räder testen?
  • Worauf sollte ich achten, wenn ich plane Radrennen mitzufahren?
  • Was sollte ich beachten, wenn ich lange Distanzen fahren möchte?
  • Was ist zu beachten, wenn ich als reine Freizeitfahrerin starten möchte?
  • Was versteht man unter dem Begriff Bikefitting?

Wir beantworten alle deine Fragen, damit du für dich das passende Rennrad findest!

Haben Rennräder für Frauen besondere Anforderungen?

Frauen haben oft andere Körperproportionen als Männer: längere Beine, kürzeren Oberkörper, schmalere Schultern und kleinere Hände sind typische Unterschiede. Viele Hersteller bieten deshalb spezielle Damen-Rennräder mit angepasster Rahmengeometrie, schmaleren Lenkern und ergonomischeren Sätteln an. Diese Anpassungen verbessern die Sitzhaltung und den Komfort, sodass die Freude am Fahren dauerhaft bleibt. Es lohnt sich also hier einen Blick auf Modelle speziell für Frauen zu werfen.

Gleichzeitig empfehle ich in jedem Fall verschiedene Modelle, für Frauen oder nicht, probezufahren. Wichtig ist, dass das Bike zu dir passt.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass es sich lohnt folgende 4 Dinge zu tun:

  1. Leih dir ein Rennrad für ein Wochenende aus. So kannst du ein Gefühl dafür bekommen, ob dieses Hobby grundsätzlich etwas für dich ist.
  2. Überlege dir welche Aspekte dir besonders gut oder schlecht gefallen haben an dem ausgeliehenen Bike.
  3. Gehe mit diesen Gedanken zu einem Geschäft, welches Rennräder verkauft und schildere die Ausgangslage. Frage, ob du verschiedene Modelle Probe fahren kannst.
  4. Auch wenn du sofort Schockverliebt bist und ein Rennrad richtig ins Herz geschlossen hast: Jeder Laden hat andere Tipps und herangehensweisen, gehe mindestens zu einem 2. Laden und lass dich beraten und fahre Räder probe, bevor du dich entscheidest.

Ein wichtiger Tipp: Überlege dir vorab welches Budget dir zur Verfügung steht, das wird im Rahmen des Verkaufsgespräches in jedem Fall abgefragt.

Wieviel Budget benötige ich?


FülltextFülltext…

Worauf solltest du achten? Die wichtigsten Faktoren für den Kauf

  • Rahmengeometrie: Achte darauf, dass der Rahmen zu deiner Körpergröße passt und eine angenehme Sitzposition ermöglicht.
  • Material: Anfängerinnen profitieren oft von Aluminiumrahmen – sie sind leicht und preiswert. Carbonräder sind komfortabler und sehr leicht, aber teurer.
  • Schaltung: Einsteigerinnen kommen mit kompakteren Schaltungen (z.B. 2×10 oder 2×11 Gänge) gut zurecht, da sie vielseitig und einfach bedienbar sind.
  • Sattel und Lenker: Ein frauenspezifischer Sattel und ein schmalerer Lenker können den Komfort deutlich erhöhen.
  • Budget: Setze dir ein realistisches Budget – ab ca. 1.000 Euro gibt es vernünftige Einsteigermodelle. Gebrauchtkauf ist eine gute Alternative, achte aber auf Zustand und Qualität und informiere dich vorab genau. Frage auch hier eine Probefahrt an und informiere dich, ob in deiner Nähe ein Verkaufsladen ist, der mit einem „Fremdbike“ ein Bikefitting durchführt.
Nach oben scrollen