Hier findest du alles, was du wirklich wissen musst!
Rennradfahren begeistert immer mehr Frauen. Egal ob als Hobby, Fitnesssport oder Wettkampfdisziplin – es gibt heute eine große Auswahl an Rennrädern speziell für Frauen. In diesem Artikel beantworten wir Fragen rund um das Thema Rennrad Frauen.
- Du möchtest mit dem Rennradfahren starten?
- Du bist dir noch gar nicht sicher, ob Rennradfahren das richtige Hobby für dich ist?
- Du hast tausend Fragen und noch keine Antworten?
Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blog rund um das Thema Rennrad für Frauen beantworten wir alle deine Fragen!
Für den Kickoff zu diesem Thema findest du alle Fragen und Antworten hier:

Wie kann ich herausfinden, ob Rennradfahren eine passende Sportart für mich ist?
Wenn du grundsätzlich gerne Fahrrad fährst, Ausdauersportarten magst, gerne an der frischen Luft und in Bewegung bist und du auf der Suche nach einem neuen Hobby bist, dann könnte Rennradfahren etwas für dich sein.
Du bist dir nicht sicher? Kein Problem! Es gibt diverse Möglichkeiten mal ein Rad zu testen:
- Es gibt einige Läden, bei denen man ein Rad ausleihen kann: für einen Tag, für ein Wochenende oder direkt für eine längere Zeit.
Als ich mit dem Gedanken gespielt habe ein Rennrad zu kaufen, habe ich mich informiert und mir ein Rennrad für ein Wochenende geliehen.
Da ich in Hamburg wohne, habe ich mich für Happy Bikes entschieden. Happy Bikes ist ein Startup bei dem man unkompliziert vorab ein Fahrrad reservieren kann und bei der Abholung eine Einweisung erhält.
Natürlich kannst du auch direkt in einem Fahrradladen Rennräder testen. Diese stehen dir dann für kurze Testfahrten, aber nicht für längere Strecken oder gar für einen ganzen Tag (oder länger zur Verfügung). Auch hier empfiehlt es sich vorher zu recherchieren, welche Läden es in deiner Nähe gibt und vorher anzufragen, ob ein Termin notwendig ist, damit du bei Interesse auch eine Beratung bekommen kannst.
Informiere dich auch, ob ggfs. ein gebrauchtes Rennrad (z.B. über Ebay Kleinanzeigen) eine Option sein kann für dich als Einsteigerin. Das ist absolut abhängig vom Budget und dem Ziel. Wenn du einfach in deiner Freizeit etwas fahren möchtest, kann das völlig ausreichend sein. Denn: Neue Rennräder können wahnsinnig teuer sein!
Was ist ein Rennrad für Frauen?
Ein Rennrad für Frauen ist ein speziell konzipiertes Fahrrad, das auf die Anatomie und Bedürfnisse von Radfahrerinnen angepasst ist. Unterschiede zeigen sich bei der Rahmengeometrie, den Lenkerbreiten, den Sattelformen und teilweise auch beim Design. Ziel ist eine ergonomische Sitzposition, die Komfort und Leistung zugleich ermöglicht.
Warum gibt es spezielle Rennräder für Frauen?
Frauen haben im Durchschnitt kürzere Oberkörper, längere Beine und schmalere Schultern als Männer. Ein unisex Rennrad kann dadurch zu Verspannungen, Fehlhaltungen oder fehlender Kraftübertragung führen. Frauen-Rennräder berücksichtigen diese Unterschiede, um eine bessere Passform, weniger Beschwerden und mehr Fahrspaß zu bieten.
Welche Unterschiede hat ein Rennrad für Frauen?
Die wichtigsten Unterschiede sind:
- Rahmengeometrie: Kürzere Oberrohre, angepasste Sitzwinkel
- Lenker: Schmalere Lenker für kleinere Schulterbreiten
- Sättel: Breitere und kürzere Sättel für weibliche Beckenanatomie
- Komponenten: Häufig kürzere Kurbeln oder andere Bremshebel
- Design: Oft feminine Farben, aber zunehmend auch neutrale Looks
Welches Rennrad eignet sich für Frauen?
Die Auswahl hängt vom Einsatzzweck und Fahrstil ab:
- Einsteigerinnen: Komfortable Allround-Rennräder mit Aluminiumrahmen
- Ambitionierte Fahrerinnen: Leichte Carbon-Rennräder für Tempo und lange Touren
- Gravel- und Endurance-Fahrerinnen: Modelle mit breiteren Reifen und aufrechter Sitzposition für Komfort
- Rennsportlerinnen: Aerodynamische High-End-Varianten für maximale Geschwindigkeit
Woran erkennt man die richtige Rahmengröße?
Die Rahmenhöhe ist entscheidend für Fahrkomfort und Effizienz. Frauen sollten ihre Körpergröße und Schrittlänge als Grundlage nehmen. Viele Hersteller bieten spezielle Größentabellen für Frauen-Rennräder an. Ein professionelles Bikefitting ist besonders für häufige Fahrerinnen empfehlenswert.
Wo kann man Rennräder für Frauen kaufen?
- Fachhandel vor Ort: Persönliche Beratung und die Möglichkeit zur Probefahrt
- Online-Shops: Große Auswahl an Marken und Modellen, oft günstiger
- Second-Hand-Plattformen: Attraktive Preise, aber auf Verschleiß achten
Wie viel kostet ein gutes Damen-Rennrad?
- Einstiegsmodelle: ab ca. 800–1.500 Euro
- Mittelklasse: 1.500–3.000 Euro
- High-End Rennräder: 3.000–8.000 Euro und mehr
Der Preis hängt vor allem von Rahmenmaterial, Schaltung und Ausstattung ab.
Welche Marken bieten Rennräder für Frauen an?
Bekannte Marken mit speziellen Frauenmodellen sind:
- Liv (Schwesterfirma von Giant)
- Canyon (WMN-Serie)
- Trek (Domane SL Disc Women’s)
- Specialized (Ruby, Amira)
- Cube Axial WS
Viele Hersteller haben inzwischen eigene Frauenlinien oder passen Unisex-Modelle in kleinen Rahmengrößen für Frauen an.
Wer sollte sich ein spezielles Rennrad für Frauen kaufen?
Ein Frauen-Rennrad ist besonders wichtig für:
- Einsteigerinnen, die Wert auf Komfort und Ergonomie legen
- Fahrerinnen mit Beschwerden auf Unisex-Rennrädern
- Radfahrerinnen, die kleinere Rahmengrößen benötigen
- Sportlerinnen, die effiziente Kraftübertragung und eine ergonomische Sitzposition suchen
Wie findet man das passende Rennrad als Frau?
- Bedürfnisse definieren: Training, Rennen, Touren oder Allround?
- Budget festlegen: realistisch kalkulieren
- Modelle vergleichen: Komponenten, Gewicht und Ausstattung beachten
- Probefahrt machen: Komfort lässt sich nur so wirklich testen
- Bikefitting erwägen: individuell auf Körperproportionen angepasst
Fazit: Rennrad Frauen
Ein Rennrad für Frauen ist keine Marketingmasche, sondern erfüllt echte ergonomische Bedürfnisse. Ob für Einsteigerinnen oder Profis – das richtige Modell steigert Komfort, Leistung und Spaß beim Fahren. Wer ein Rennrad kaufen möchte, sollte auf Rahmengröße, Ausstattung und den eigenen Fahrstil achten.
Albert Einstein: "Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben"
#Rennrad Frauen
